Telepräsenz-Roboter für erkrankte Schulkinder

Aktuell bietet das Kreismedienzentrum einer Schule mit einem für längere Zeit erkrankten Schulkind leihweise einen AV1 Telepräsenz-Roboter an. Der AV1 wird stellvertretend im Unterricht aufgestellt und das Kind kann aus der Ferne mt dem iPad dem Unterricht folgen und aktiv teilnehmen. Bei Interesse bitte Kontakt mit Ihrem Kreismedienzentrum aufnehmen.

AV1 Koffer
zur Info

SchulKinoWochen in Niedersachsen

Die 19. SchulKinoWochen finden vom 2. bis 15 März 2023 statt.

zur Info

Kamishibai: neue Bildkarten zu Weihnachten erhältlich

Passend zur Advents- und Weihnachtszeit hat das Kreismedienzentrum neue Kamishibai Bildkarten-Sets angeschafft. Reservieren Sie die Medien gerne rechtzeitig für eine Abholung.

Hier geht's zur Suche

Zweisprachige Bilderbücher - auch für das Kamishibai

Bilderbücher und Sprachdateien können kostenlos heruntergeladen werden. Zwei Sprachen sind frei wählbar. Geeignet auch für ukrainische Kinder. Tipp des Kreismedienzentrums: Bilderbücher ausdrucken und mit dem DIN A4 Kreashibai Adapater im Erzähltheater nutzen.

zur Info

Neu: Lehren und Lernen mit digitalen Medien - Pinnwand bei TaskCards

TaskCards ist die neue Plattform für digitale Pinnwände. Für Lehrkräfte empfohlen.

zur Info

Lernen auf DISTANZ – NÄHE digital erfahren

Tag der Medienkompetenz

zur Info

Der Hörwurm

Ein Hörspielwettbewerb für Grundschulkinder in Niedersachsen
Einsendeschluss ist der 15.12.2021.

zur Info

Geeignete Handy Rekorder bekommen Sie bei uns!

KITS: Kompetent in Technik und Sprache

Medien- und Sprachbildung: eine Kombi mit Potenzial. Wir erproben digitale Medien vielfältig und kreativ in unterschiedlichsten Lernkontexten und nehmen dabei alle Beteiligten in den Blick. Anbei auch sehr praktischen Tools für den Unterricht zu finden.

zur Info

120 Teilnehmer lassen sich im Umgang mit dem Tablet schulen

Celle (lkc.) Das Thema Digitalisierung im Klassenzimmer wird immer wichtiger. Dafür brauchen auch die Lehrkräfte in den Schulen das nötige Wissen. Deshalb veranstaltete das Kreismedienzentrum des Landkreises Celle in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung in Hambühren diese Woche ein Netzwerktreffen Mobiles Lernen.

Die rund 120 Teilnehmer wurden in der Fortbildung mit Informationen versorgt, wie sie Tablets im Unterricht effektiv einsetzen können. Die Veranstaltung stand unter dem Motto: „Digitale Medien sollen unterstützen und nicht unnötig verkomplizieren". In zehn Klassenräumen des ehemaligen Schulgebäudes hatten die Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit an 28 Praxis-Workshops von 22 Referenten aus ganz Niedersachsen teilzunehmen. Jeder Interessierte konnte drei Veranstaltungen besuchen. Themen waren unter anderem: Filmproduktion mit dem iPad, Datenschutz mobiler Endgeräte, iPad für Einsteiger, Tableteinsatz im Musik-, Mathematik- oder Fremdsprachenunterricht und Unsere Schule im digitalen Wandel.

Reinhard Toboll, Amtsleiter des Amtes für Bildung, Sport und Zentrale Dienste beim Landkreis, und Jörg Steinemann vom Landesinstitut betonten bei ihrer Begrüßung der 120 Teilnehmer, wie wichtig solche Fortbildungen sind. „Der digitale Wandel ist längst in den Klassenzimmern angekommen. Wir müssen darauf reagieren, um unseren Lehrkräften das Rüstzeug an die Hand zu geben, was sie in der Praxis benötigen", sagte Toboll.

„Kleines Trickfilmstudio zum Mitnehmen“

Das Kreismedienzentrum bietet einen Trickfilmkoffer zum Entleihen an. Aus dem Koffer lässt sich mit wenigen Handgriffen ein kleines Trickfilmstudio aufbauen. An einer Aufhängung ist eine Videokamera zu befestigen. Leuchtstofflampen sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung. So gelingt die Lege- oder Zeichentrickfilmproduktion auf Anhieb!

Materialsammlung zum “Welttag des Buches”

Zum "Welttag des Buches - Ich schenk' dir eine Geschichte" können Materialien kostenfrei heruntergeladen werden.

zur Info

Medienberatung Niedersachsen mit neuen Fortbildungen

Ein großes Angebot an Online-Fortbildungen direkt aus der Medienberatung Niedersachsen, drei Mal im Schuljahr, mit top-aktuelle Themen für den Unterricht. Jetzt anmelden!

zur Info

Neue Bio-Medien zur Genetik

Es sind neue Biologie Onlinemedien von Gida zum Thema Genetik in Edupool verfügbar:

Genetik I - Grundlagen der Genetik
Genetik II - Humangenetik
Genetik III - Weitergabe des Erbguts
Genetik IV - Proteinbiosynthese

Selbstlernkurse vom NLQ

Logo Medienberatung

Das Open E-Learning-Center Niedersachsen bietet kostenlose Selbstlernkurse rund um den Einsatz von digitalen Medien im Unterricht an.

https://moodle.nibis.de/openelec/

Projekt Journalismus macht Schule

Rund um den Tag der Pressefreiheit am 03. Mai bieten Journalist:innen aus Niedersachsen Schulen die Gelegenheit, Medienfachleute aus Print, TV und Radio einzuladen. Mit Schüler:innen erarbeiten die Medienmacher:innen, welche Rolle gut funktionierender, qualitativer Journalismus in unserer Demokratie spielt.

zur Info

Neu: Online Fortbildungen

Aktuell gibt es Online Fortbildungen zu den Themen: Distanzunterricht und Erklärvideos

Lernen zu Hause mit dem #MethodenGuide

EDU-IDs: SuS können zu Hause arbeiten


Die Nutzung von Edupool ermöglicht die Weitergabe von EDU-IDs an Schülerinnen und Schüler. So können Unterrichtsfilme und Arbeitsblätter gezielt zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt werden. Das Kreismedienzentrum hilft gern bei der Einrichtung.  

 

Niedersächsische Bildungscloud geht online. Schulen melden sich an.

Kamishibai Fortbildung zeigt viele Möglichkeiten

Eine erste Fortbildung zum japanischen Erzähltheater lockte interessierte Erzieherinnen und Grundschullehrerinnen ins Kreismedienzentrum. Die Teilnehmerinnen erfuhren viele praxisnahe Tipps, das Medium einzusetzen, um Sprache und Kreativität von Kindern zu fördern. Ein kurzer Praxis-Workshop zum Geschichtenbaukasten rundete die Veranstaltung ab.

Start der FWU-Mediathek

Ab September steht das gesamte Onlineportfolio des FWU mit über 1200 lehrplanorientierten Medien über unseren Medienkatalog zur Verfügung. Viele interaktive Inhalte und umfangreiches Arbeitsmaterial erweitern das Angebot. Auch für Ihren Unterricht sollte das richtige dabei sein.